Gertrud Gabl

österreichische Skirennläuferin; Gesamt- und Slalom-Weltcupsiegerin 1968/69, kam bei einem Lawinenunglück ums Leben

Erfolge/Funktion:

Österreichische Skiläuferin

Weltcup-Gewinnerin 1968/69

* 28. August 1948 St. Anton/Arlberg

† 18. Januar 1976 bei St. Anton/Arlberg (Lawinenunglück)

Internationales Sportarchiv 49/1969 vom 24. November 1969

Laufbahn

Über Gertrud Gabl, geboren am 28. Aug. 1948 in St. Anton am Arlberg, veröffentlichte die deutsche Fachzeitschrift Ski vom 15. Nov. 1969 folgendes Porträt:

"Seit ihrem Sieg im Ski-Weltcup 1968/69 kennt jeder, der sich mit dem Skilauf irgendwie verbunden fühlt, die 22jährige Arlbergerin Gertrud Gabl. Und es wird wenige geben, die diesem charmanten, immer lächelnden Mädchen einen Sieg nicht gönnen. Nur die Journalisten haben es bei Gabl-Siegen schwer, weil sie selbst nach einem großen Erfolg viel zu schnell im Schatten anderer untertaucht, weil sie den 'Kamerawirbel' ablehnt. Das ist bei Gertrud nicht nur Temperamentssache, das ist auch Erziehung. Denn ihr Vater, heute ein berühmter Skilehrer in Stowe (Vermont), war selbst einmal Betreuer eines Damenteams und stellte Disziplin und Zurückhaltung an die Spitze seines Trainingsprogrammes. Und so verlangt er es auch von seiner Tochter. Heute mehr denn je.

Genau erinnere ich mich an die Verleihung des Weltcups in Evian. Es war schwierig, sie zusammen mit Karl Schranz und Marc Hodler zu einer Aufnahme zu bewegen. ...